
CAN-Device Monitor
Empfangen, bearbeiten und senden Sie CAN-Mitteilungen spielend per PC
Unkomplizierte Verarbeitung von CAN-Mitteilungen.
Der Proemion CAN-Device Monitor ist ein Tool für den Empfang, die Bearbeitung und das Senden von CAN-Mitteilungen mit Hilfe handelsüblicher PCs. Der PETools-Monitor gestattet ebenso das Ausführen von CANopen-Funktionen.
Problemlose Komplettierung von CANopen-Funktionen
Das CANopen-Tool des Proemion CAN-Device Monitors bietet eine Auswahl an Optionen zur Komplettierung einfacher CANopen-Funktionen. Beispielsweise gestattet das Tool den Austausch von SDOs mit anderen CANopen-Devices (SDO-Transfer), die Komplettierung von NMT-Befehlen, das Suchen nach CANopen-Knoten (Node-Scan) sowie ein Monitoring derselben (Node-Guarding). Ferner unterstützt das CANopen-Tool EDS-Dateien, mit deren Hilfe sich CANopen-Knoten konfigurieren lassen.
Eine Palette an Editieroptionen
Mit dem Proemion CAN-Device Monitor lassen sich CAN-Daten auf unterschiedlichen Wegen generieren und visualisieren. Acht Display-Felder lassen sich ganz nach Bedarf individuell editieren. Horizontale wie vertikale Balkendiagramme, Zeigerinstrumente, LEDs, Grafen und numerische Displays (Hex, Dez, ASCII und Byte) sind editierbar. Sägezahn- und Dreieckswellenformen dienen dem Generieren von CAN-Daten.
Simples Senden und Empfangen
Der Proemion CAN-Device Monitor dient sowohl dem Empfangen wie dem Senden von 11-bit- und 29-bit-CAN-Mitteilungen. Empfangene und auf Festplatte gespeicherte CAN-Daten im Empfangsfenster des Proemion CAN-Device Monitors lassen sich im Dezimal-, Hexadezimal- oder ASCII-Format anzeigen. Hierbei dokumentieren ein CAN-Mitteilungenzähler und eine CAN-Mitteilungen/Sekunde-Anzeige die eintreffenden CAN-Mitteilungen. Ebenso gestattet das Empfangsfenster das Senden von Objekten ohne voriges Wechseln zum Sendefenster.