blog

Intelligente Unterstützung - stärkeres Geschäft

  • Autor

    Salina Reinhardt
    Content Marketing Manager

  • Veröffentlichung

    3. Juni 2025

  • Lesedauer

    4 min

Warum exzellenter Service der neue Wettbewerbsvorteil für OEMs ist

In der sich schnell entwickelnden Off-Highway-Branche reicht es heute nicht mehr aus, großartige Maschinen zu bauen. Leistung, Zuverlässigkeit und innovative Technik sind zwar immer noch wichtig, aber nicht mehr die einzigen Unterscheidungsmerkmale. Angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs und der steigenden Kundenerwartungen wird eines deutlich: Exzellenter Service hat sich als Schlüsselfaktor für langfristigen Erfolg erwiesen - und in vielen Fällen als entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Die Wettbewerbslandschaft hat sich verändert

In der Bau-, Landwirtschafts- und Schwermaschinenbranche kämpfen OEMs um Marktanteile in einem Umfeld, das von knappen Margen und schnellen Innovationen geprägt ist. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Agilität der Lieferkette verändern die Art und Weise, wie Werte geschaffen und geliefert werden.

Was führende OEMs heute auszeichnet, ist nicht nur ihre Hardware, sondern auch, wie gut sie ihre Kunden nach dem Kauf unterstützen. Ausfallzeiten sind teurer als je zuvor. Kunden erwarten Echtzeit-Support, vorausschauende Wartung und schnellere Lösungen. Sie erinnern sich, wenn der Service langsam ist - aber sie bleiben treu, wenn er außergewöhnlich gut ist.

Dienstleistung als Wachstumsmotor

Traditionell wurde der Kundendienst als reaktiv und teuer angesehen - eine notwendige Funktion und nicht als wertschöpfend. Doch die digitale Transformation hat das geändert. Moderne Telematik- und IoT-Lösungen ermöglichen es OEMs,:

  • Ausfälle vorhersagen, bevor sie auftreten
  • Ferndiagnose und -behebung von Problemen in Echtzeit
  • Rationalisierung der Ersatzteillieferung und -planung
  • Servicepakete auf Abonnementbasis und Remote-Updates anbieten

Diese Funktionen reduzieren nicht nur die Ausfallzeiten für die Kunden, sondern eröffnen den OEMs auch völlig neue Einnahmequellen. Und was noch wichtiger ist: Sie schaffen tiefere, wertvollere Beziehungen zwischen OEMs und ihren Kunden.

Digitale Transformation ermöglicht hervorragende Dienstleistungen

Die Grundlage für diesen Wandel? Moderne Telematik und vernetzte Serviceplattformen.

Mit einer zentralisierten Lösung, die Maschinen, Techniker und Kundendienstteams miteinander verbindet, können OEMs ein Maß an Reaktionsfähigkeit bieten, das noch vor wenigen Jahren undenkbar war. Dies bedeutet:

  • Wartungspläne, die auf Echtzeitnutzung und nicht auf Schätzungen basieren
  • Weniger ungeplante Ausfälle und kostspielige Besuche vor Ort
  • Remote-Firmware-Updates (FOTA), die Ausfallzeiten vermeiden
  • Transparente Einblicke in die Maschine, die Endnutzer und Händler gleichermaßen unterstützen

Kurz gesagt, die digitale Transformation ermöglicht es OEMs, von Maschinenanbietern zu Lösungspartnern zu werden - das schafft Vertrauen und langfristige Werte.

Die Quintessenz

In einer wettbewerbsorientierten Branche, in der die Produkte immer komplexer und austauschbarer werden, wird die Art und Weise, wie Sie Ihre Kunden bedienen, zu Ihrer Marke. OEMs, die mit Hilfe digitaler Tools in exzellenten Service investieren, sorgen nicht nur für zufriedene Kunden, sondern schaffen auch eine dauerhafte Differenzierung in einem überfüllten Markt.

Wenn Sie sich von der Masse abheben, Ihre Serviceumsätze steigern und eine echte Kundenbindung aufbauen möchten, sind Investitionen in den Service nicht länger optional. Es ist Ihr nächster Wettbewerbsvorteil.

Setzen Sie sich noch heute mit einem der Experten von Proemion in Verbindung, um zu besprechen, wie unsere Telematiklösungen Ihr Unternehmen optimieren und neue Wachstumschancen eröffnen können.

Demo buchen