Leitfaden

Wie Sie Ihren Service mit einer Telematiklösung digital und ferngesteuert gestalten können.

Guter Service und Kundendienst erhöhen die Kundenzufriedenheit und steigern den Wiederverkauf. Aus diesem Grund ist ein guter Serviceprozess heute unerlässlich. Mit einer Fernwartungslösung können Sie Geld sparen und einen WOW-Effekt beim Kunden erzielen.

Erstellen Sie Ihre Fernwartungsstrategie mit Telematik

Der rechtzeitige Service und die ordnungsgemäße Wartung der von Ihnen hergestellten mobilen Maschinen können für die Erhaltung Ihrer Kunden und des Rufs Ihres Unternehmens als Erstausrüster entscheidend sein. Bedenken Sie: Nach Angaben des International Journal of Engineering Science Invention trägt die Wartung von Baumaschinen zu etwa 40 % der Gesamtkosten von Bauprojekten bei, die überschritten werden. Telematik kann Ihnen dabei helfen, zu einer Service-Strategie überzugehen, die ferngesteuert, digital und präventiv ist, mit optimierten Prozessen, die die Service-Produktivität und den Kundenservice verbessern. Telematik erleichtert die Überwachung und Ausführung von Wartungsplänen und hilft Ihnen so, die Effizienz Ihrer Maschinen zu erhalten, Garantieansprüche zu minimieren und Verletzungen und Unfälle durch Maschinenausfälle zu vermeiden. Telematik kann Ihnen auch helfen, die steigende Kundennachfrage zu befriedigen, da Sie Wartungs- und Serviceprobleme schneller lösen können. Das spart Ihren Kunden Zeit und begrenzt die Unterbrechung ihres regulären Betriebs.

aktuelle Situation

CAN-Bus-Diagnose ohne Telematik

Ohne Telematik ist für die Diagnose einer Maschine eine physische Kabelverbindung zu Ihrem Servicegerät erforderlich. Das ist eine praktikable Situation, aber sie erfordert, dass ein Servicetechniker vor Ort ist und Daten von einer Maschine nach der anderen extrahiert.

Ein besserer Weg

Proemion-Echtzeitmodus für Dienstsitzungen

Dank der Fernwartung müssen die Servicetechniker keine Vor-Ort-Diagnosen mehr durchführen. Sie können Ihre gesamte Flotte von jedem beliebigen Ort aus bewerten. Mit Proemion können Sie zum Beispiel das TCU CANlink® mobile 3000 für den Austausch von Kabeln verwenden. Aktivieren Sie Fernwartungssitzungen, die es Ihnen ermöglichen, Echtzeitdaten zu nutzen, um Maschinen von überall aus zu diagnostizieren. Diese Funktionalität kann entweder von Ihrem vorhandenen Servicetool oder von unserem Proemion Remote Service Tool unterstützt werden.

Das Remote Service Tool ist eine Desktop-Anwendung, die mit CANlink mobile zusammenarbeitet und eine Echtzeit-Ansicht der CAN-Daten Ihrer globalen Flotte anzeigt. Das Tool lässt sich leicht anpassen und verfügt über verschiedene Funktionen, darunter Cockpit-Instrumente und Statusanzeigen.

Wenn Sie bereits ein Service-Tool besitzen, können Sie die Proemion-Hardware ganz einfach an Ihr System anschließen. Wir sind Partnerschaften mit bekannten Steuerungsherstellern eingegangen, um eine Fernanbindung an deren OEM-Servicetools zu ermöglichen. Unsere Bosch Rexroth und Danfoss PLUS+1 sind bereits vorhanden, und wir können auch andere Servicetools einbinden.

Vorteile

Verbessern Sie den Kundenservice und senken Sie die Kosten

Einem Bericht von McKinsey & Company zufolge sind mehr als 50 % aller Erstausrüster der Meinung, dass der Ersatzteilmarkt für ihr Geschäft immer wichtiger wird. Die Einführung von Telematik in Ihre Servicestrategie eröffnet dem Ersatzteilmarkt zahlreiche Vorteile - Effizienz- und Produktivitätssteigerung sind nur der Anfang. Sie können auch:

Durchlaufende Kosten reduzieren

Der Kunde muss keine unnötigen Reisekosten bezahlen, wenn die Ferndiagnose ein Problem aufdeckt, das durch einfache ECU-Updates gelöst werden kann.

Reduzieren Sie Maschinenstillstandszeiten

Wenn Servicetechniker Maschinenprobleme schnell diagnostizieren und lösen können, haben die Kunden weniger Ausfallzeiten, und die Kundenzufriedenheit bleibt hoch.

Premium-Serviceoptionen anbieten

Diagnosen können an jedem beliebigen Ort von hochqualifizierten Technikern durchgeführt werden, selbst wenn eine Reise nicht möglich ist. Mit einer telematikgestützten Fernwartungsstrategie kann ein "Sofortreaktions"-Kundendienst als Mehrwertdienst angeboten werden.

Zeit sparen

Probleme werden schneller gelöst, wenn Ihre Servicetechniker eine erste Maschinendiagnose aus der Ferne durchführen können. Eine Reise ist nur erforderlich, wenn fehlerhafte Komponenten ausgetauscht werden und nicht für die erste Diagnose.

Umschulung vermeiden

Vorhandene Service-Tools können die Echtzeit-Konnektivität von Proemion unterstützen. Diese Option bietet alle Vorteile der Fernkonnektivität, ohne dass das Personal auf neue Tools umgeschult werden muss.

Passen Sie Ihre Lösung an

Mit den Proemion Dashboard-Tools können interne Service-Tools schnell entwickelt werden. Dies geschieht einfach durch Konfiguration und ohne die Kosten, die mit der Unterhaltung eines Software-F&E-Teams verbunden sind.

Einsparungen durch eine Fernwartungsstrategie

Dieses Rechenbeispiel basiert auf einem realen Kunden mit etwa 1600 Maschinen. Pro Jahr kann der Kunde etwa 1200 Servicefälle aus der Ferne durchführen. Wir schätzen, dass in etwa 30 % der Fälle keine zusätzlichen Reisen erforderlich waren.

Kontakt

Sind Sie bereit, Ihren Dienst in die Ferne zu verlegen?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um mehr über die Fernwartungslösung, die Implementierung und die Vorteile zu erfahren.

Sprechen Sie mit einem Experten